In den Vereinten Nationen für die atomare Abrüstung

Etwas Aufregendes ist passiert. Ich durfte als Jugenddelegierte der Deutschen Friedensgesellschaft mit einer Gruppe aus deutschen Studierenden nach New York reisen, um dort im United Nations Headquarters (UNHQ) an der Preparatory Committe for the 2020 Nuclear Non-Proliferation Treaty (NPT) Review Conference (NPT PrepCom) teilzunehmen. Es ist ein komplizierter Name für eine komplizierte Angelegenheit – es […]

Weiterlesen In den Vereinten Nationen für die atomare Abrüstung

Das Problem mit dem Wasser

Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht! Doch die ungleiche Verteilung des lebenswichtigen Rohstoffes gefährdet nicht nur dieses Fundamentalrecht, sondern provoziert im Zusammenhang mit Armut, Konflikten, Überbevölkerung und Klimawandel immense Probleme für unsere Natur und damit unsere Spezies. Der immense Kreislauf des blauen Planeten   Es ist Donnerstag und es war eine gute Woche […]

Weiterlesen Das Problem mit dem Wasser

„Im Iran herrscht eine religiöse Diktatur übelster Sorte“

Für die „Anklagen“ Ausgabe der Amnesty International Redaktionsgruppe Tübingen führte ich ein Interview mit dem Iranexperten Dr. Berouz Khosrozadeh Der Iran sieht sich nach Netanjahus TV-Auftritt anlässlich der Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem sowie der Kündigung des Atomabkommens durch den amerikanischen Präsidenten Donald Trump wieder zunehmend mit internationaler Kritik konfrontiert. Die Regierung verweigert sowohl der […]

Weiterlesen „Im Iran herrscht eine religiöse Diktatur übelster Sorte“

Alumni? Alumni!

Über meine Alumni-Beitragsreihe, die mich in den letzten Monaten journalistisch beschäftigt hat, soll es in diesem Beitrag gehen. In Kooperation mit dem Alumni e.V., dem Hochschulsport Universität Göttingen und dem Medienkurs der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselkompetenzen der Georgia-Augusta entstanden zwei Beiträge über das neue Jobshadowing-Programm – was das ist und welche durchaus aktive […]

Weiterlesen Alumni? Alumni!

…alles, was Beine hat!

Der Friede-Freude-Eierkuchen ist fertig Eine Rückmeldung an den Weckruf der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Der Artikel der FAZ, der Studierende zur Selbstständigkeit „wecken“ soll, hat recht – teils/teils. Kritisiert wird fehlender Widerstand (den Dozierenden gegenüber), hochstaplerische Lebensläufe, „schauerliche Lustigkeit“ junger Politikerinnen und Politiker, anscheinend widersprüchliche Ansprüche, die Wortwahl (Studierende sagen immer „genau“), das Fehlen von Gegnern, […]

Weiterlesen …alles, was Beine hat!