In den Vereinten Nationen für die atomare Abrüstung

Etwas Aufregendes ist passiert. Ich durfte als Jugenddelegierte der Deutschen Friedensgesellschaft mit einer Gruppe aus deutschen Studierenden nach New York reisen, um dort im United Nations Headquarters (UNHQ) an der Preparatory Committe for the 2020 Nuclear Non-Proliferation Treaty (NPT) Review Conference (NPT PrepCom) teilzunehmen. Es ist ein komplizierter Name für eine komplizierte Angelegenheit – es […]

Weiterlesen In den Vereinten Nationen für die atomare Abrüstung

Das Problem mit dem Wasser

Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht! Doch die ungleiche Verteilung des lebenswichtigen Rohstoffes gefährdet nicht nur dieses Fundamentalrecht, sondern provoziert im Zusammenhang mit Armut, Konflikten, Überbevölkerung und Klimawandel immense Probleme für unsere Natur und damit unsere Spezies. Der immense Kreislauf des blauen Planeten   Es ist Donnerstag und es war eine gute Woche […]

Weiterlesen Das Problem mit dem Wasser

„Im Iran herrscht eine religiöse Diktatur übelster Sorte“

Für die „Anklagen“ Ausgabe der Amnesty International Redaktionsgruppe Tübingen führte ich ein Interview mit dem Iranexperten Dr. Berouz Khosrozadeh Der Iran sieht sich nach Netanjahus TV-Auftritt anlässlich der Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem sowie der Kündigung des Atomabkommens durch den amerikanischen Präsidenten Donald Trump wieder zunehmend mit internationaler Kritik konfrontiert. Die Regierung verweigert sowohl der […]

Weiterlesen „Im Iran herrscht eine religiöse Diktatur übelster Sorte“

Studien-Schwerpunkt Klimaschutz kann sich lohnen

Der Arbeitsmarkt in erneuerbaren Energien boomt. Studenten sollten sich früh spezialisieren. Hochschulen bieten entsprechende Studiengänge. Normalerweise sitzt Michael Rhode in seinem Büro in der Bremer Landesbank. Doch wenn er vor einer Windenergieanlage steht, geht ihm das Herz auf. Rhode kümmert sich um die Finanzierung von Windenergieprojekten. Dafür ist er sogar noch einmal zur Uni gegangen. […]

Weiterlesen Studien-Schwerpunkt Klimaschutz kann sich lohnen