Kein unsichtbares Zeichen setzen
Der „Bürgermeister für den Frieden“ Flaggentag 2019 in Stuttgart. Ein Erfahrungsbericht
Weiterlesen Kein unsichtbares Zeichen setzenIch freue mich sehr, dich auf meiner Webseite begrüßen zu dürfen. Hier findest du meine in verschiedenen Medien veröffentlichten Artikel über gesellschaftliche Belange und Frieden sowie einen digitalen Lebenslauf. Fröhliches stöbern!
Der „Bürgermeister für den Frieden“ Flaggentag 2019 in Stuttgart. Ein Erfahrungsbericht
Weiterlesen Kein unsichtbares Zeichen setzenDen Auftakt zum Protest „20 Wochen gegen 20 Atombomben“ bildete am 26. März eine Aktionspräsenz gegen Atomwaffen am Militärflughafen in Büchel. Jede friedensaktivistische Gruppe ist eingeladen, mit ihrer Botschaft und ihrem Symbol eine sogenannte Friedenswiese vor dem Fliegerhorst zu gestalten.
Weiterlesen Frieden für Büchel, Frieden für die WeltFür die „Anklagen“ Ausgabe der Amnesty International Redaktionsgruppe Tübingen führte ich ein Interview mit dem Iranexperten Dr. Berouz Khosrozadeh Der Iran sieht sich nach Netanjahus TV-Auftritt anlässlich der Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem sowie der Kündigung des Atomabkommens durch den amerikanischen Präsidenten Donald Trump wieder zunehmend mit internationaler Kritik konfrontiert. Die Regierung verweigert sowohl der […]
Weiterlesen „Im Iran herrscht eine religiöse Diktatur übelster Sorte“Während meines Praktikums bei der Göttinger NGO Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) arbeitete ich für die hauseigene Zeitschrift mit dem prägnanten Titel „pogrom“.
Weiterlesen Pogrom – bedrohte VölkerEine Bibliothek, die Literatur von europäischen Sinti- und Roma-Autoren beinhaltet, ihnen eine Stimme und eine Plattform zum Austausch gibt. Dieses Projekt initiiert die Romni Laa Gažiová derzeit in Prag. Die Pforten der Bibliothek sollen Anfang 2018 geöffnet werden. Veronika Patockova von RomaTrial e.V.* hat sich bereit erklärt, dafür deutschsprachige Roma-Literatur zusammenzutragen. Mandy Lüssenhop hat mit […]
Weiterlesen Eine Roma-Bibliothek als BegegnungsortIn einem Jahr reise ich um die ganze Welt, um die tragischen Schicksale diskriminierter, unterdrückter oder verfolgter Minderheiten zu erleben.
Weiterlesen Die Sprache des BildesJordaniens traditionelle Küche: Ein Plädoyer gegen Foodtrends
Weiterlesen Gemeinsam GenießenEinige Zeit habe ich in der Traumstadt New York City wahrlich einen Traum gelebt. Ausrufe wie: „Das ist wie im Film!“ waren auch nach drei Monaten nicht selten und standen ebenso auf der Tagesordnung wie das erstaunte Augenaufreißen, wenn man mit dem Yellow Cab über die Brooklyn Bridge auf die glitzernde Skyline zufuhr. Kürzlich fragten mich […]
Weiterlesen Eine Woche Niemals Schlafen in New York City„If everybody, Merkel, Obama played Piano…“
Weiterlesen Was uns alle eint